Hummelkasten 3030 mit Option auf Kamera
Dieser Hummelkasten ist speziell darauf vorbereitet, eine Kamera der Marke Kami, Modell YI 2K Pro, aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Kamera nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat bestellt werden kann.
Der Kasten ist etwas größer als das Modell 3020 und verfügt über eine rechteckige Lüftung mit den Maßen 80 mm x 80 mm, sowohl oben als auch unten, die durch ein Gitter aus 0,05 mm starkem Draht gesichert ist. Die Hummelklappe hat eine Dicke von 0,75 mm und ist wettergeschützt im Vorbau untergebracht. Sie lässt sich ganz einfach über eine leichte Schraube einstellen.
Besonders schön ist die Möglichkeit, die Hummeln im Vorbau durch eine getönte Platte zu beobachten, während sie die Hummelklappe betätigen. So können Sie hautnah miterleben, wie aktiv und geschäftig diese faszinierenden Tiere sind.
Unter dem Deckel befinden sich Dichtungen, die mittels Metallklammern unter Druck gesetzt werden, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Eine Sichtplatte ermöglicht es Ihnen, einen Blick ins Innere des Kastens zu werfen. Der Kasten selbst ist sorgfältig geschraubt, geleimt und geölt. Alles Notwendige ist im Lieferumfang enthalten, einschließlich Kapok.
Beim Hummelkasten 3030 haben Sie die Möglichkeit, bis zu drei Hummelklappen hintereinander einzubauen; diese Klappen sind zusätzlich bestellbar. An der Unterseite des Kastens sind Fußschrauben verbaut, von denen eine einstellbar und einfach von außen zugänglich ist – ideal, um eventuelles Wackeln zu verhindern, während der Kasten steht.
Für alle Fragen rund um Hummeln und Hummelkasten stehen wir Ihnen gerne über WhatsApp zur Verfügung.

Die Optik der Kamera wurde von mir angepasst, um die besten Aufnahmen zu erzielen. Im Hummelkasten ist eine Maus zu sehen, die aushelfen musste, da mehr Hummeln nicht verfügbar waren. Etwa in der Mitte des Bildes ist eine Hummel zu erkennen.

Die Lüftungsklappe ist schiebbar und besteht aus zwei hintereinander angeordneten Platten. Im Sommer kann sie vollständig geöffnet werden, während sie im Frühjahr geschlossen bleibt; jede Zwischenstellung ist ebenfalls möglich. Hinter der Klappe befindet sich ein feines Gitter, das so gestaltet ist, dass es Wachsmotten keine Chance bietet, in den Kasten einzudringen. Die Wachsmotten legen, gesteuert vom Duft der Hummeln, ihre Eier vor dem Gitter ab. Die daraus schlüpfenden Larven können jedoch nicht durch das Gitter gelangen.


Die Hummelklappe ist im Vorbau geschützt und verfügen über eine leicht einstellbare Schraube, die eine individuelle Anpassung ermöglicht. Sie sind stabil aufgehängt, wodurch ein Verklemmen ausgeschlossen wird. Zudem bieten sie einen effektiven Wetterschutz und verhindern, dass Vögel die Hummeln an der Klappe aufpicken können. Es können bis zu drei Hummelklappen hintereinander installiert werden, um einen effektiven Schutz gegen Schädlinge zu gewährleisten.

Vor dem Vorbau befindet sich eine getönte Platte, die nicht nur einen ansprechenden visuellen Akzent setzt, sondern auch einen idealen Schutz für die Hummeln bietet. Diese Platte schützt die Hummelklappe effektiv vor Witterungseinflüssen wie Regen, der dazu führen kann, dass Wasser auf der Klappe stehen bleibt und durch den Adhäsionseffekt das Öffnen erschwert. Es ist ein wahres Vergnügen, diese emsigen Insekten zu beobachten, wie sie geschäftig ein- und ausfliegen und dabei ihre wichtigen Aufgaben in der Natur erfüllen.


Die Sichtplatte am Hummelkasten ermöglicht einen klaren Blick ins Innere, sodass man die faszinierenden Aktivitäten der Hummeln bequem beobachten kann. Zudem bietet die seitliche Einstellmöglichkeit von außen eine praktische Lösung, um den Kasten nach Bedarf zu stabilisieren.